Angebote & Kosten

Psychotherapie

Created with Sketch.

Psychotherapie ist bei seelischen Erkrankungen indiziert. Unter anderem für folgende Störungsbilder:

- Angst, Phobien
- Anpassungsstörungen (z.B. Trauer, Stress)
- Depression
- Essstörungen
- Somatoforme Störungen (z.B. Schmerzen)

- Sucht
- Zwang

Lebensberatung

Created with Sketch.

Wenn Sie Unterstützung bei der Erreichung von Lebenszielen (z.B. im Sinne einer Karriereplanung, Selbstfindung) oder bei der Bewältigung von Problemen (z.B. Kommunikationsstörungen am Arbeitsplatz mit Kollegen/Kunden, familiäre Stresssituationen) in Anspruch nehmen möchten, so stehe ich Ihnen gern beratend zur Seite. Erfahrungen habe ich hierfür in vielen Einzel- und Gruppensitzungen als Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) in der Praxis und in der Klinik gesammelt. Darüber hinaus bin ich durch meine Arbeit auch spezialisiert auf Paarberatung und Sexualberatung.

Paarberatung

Created with Sketch.

Krisen in sozialen Beziehungen (z.B. Partnerschaft, Familie, Freundschaft etc.) können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Häufig kommt es zu Schuldzuweisungen und Entfremdungen, die zu Ratlosigkeit und Sprachlosigkeit führen können. Eine Paarberatung mit beiden oder auch nur mit einem Partner kann helfen, das Erlebte wieder in Worte zu fassen, mit dem Partner gesund zu kommunizieren und auf diese Weise eine Basis zur gemeinsamen Bewältigung der Krise zu schaffen.

Sexualberatung

Created with Sketch.

Der Ablauf der Sexualberatung kann je nach Anliegen ganz unterschiedlich aussehen. Sowohl in Einzel- als auch Paarsitzungen werde ich Sie dabei unterstützen, sich (wieder) Ihrer individuellen Sexualität zuzuwenden. Dabei werden Sie lernen, Ihre eigenen Fähigkeiten zu schätzen und zu nutzen. Die Überprüfung der Annahme, was "normale" Sexualität bedeutet, kann ebenso wichtig sein, wie der offene und persönliche Austausch mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin auf "neutralem Terrain".

Kosten

Created with Sketch.

Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung: Dies ist eine Privat-Praxis und daher kann ich Leistungen nicht über Ihre Gesundheitskarte abrechnen. Wenn Sie jedoch innerhalb von sechs bis zwölf Wochen keinen Therapieplatz bei kassenärztlichen Psychotherapeuten erhalten, können Sie mittels der sog. Kostenerstattung die Kostenübernahme einer Therapie in einer Privat-Praxis bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse beantragen. Auch wenn Ihr Ansprechpartner bei Ihrer Krankenkasse Gegenteiliges behauptet, Sie haben, wenn Sie keinen Therapieplatz finden, ein Anrecht auf die Kostenübernahme der Therapie in einer Privat-Praxis. Informationen finden Sie beispielsweise hier: Broschüren der DPtV. Falls Sie darüber hinaus Unterstützung benötigen, melden Sie sich bei mir.

Versicherte in der privaten Krankenversicherung: Sind die Voraussetzungen für Psychotherapie gegeben (siehe oben), dann werden in der Regel die Kosten durch die private Krankenversicherung (je nach Vertrag) übernommen. Bitte erkundigen Sie sich hierfür bei Ihrem jeweiligen Versicherer.

Als Selbstzahler können Sie die Kosten auch direkt übernehmen. Natürlich können Sie die Therapiekosten auch selbst tragen.

Die Grundlage der Honorierung (bei gesetzlich und privat Versicherten) bildet die gesetzliche Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). BPtK - Vergütungsüberlick. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden.